Viele Websites, darunter auch unsere, verwenden Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Daten zu sammeln und maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen. Hier ist, wie sie funktionieren:
Dritte, einschließlich Plattformen wie Facebook, verwenden diese Technologien, um Informationen von unserer Website und anderen Stellen im Internet zu sammeln oder zu empfangen. Wenn Sie zum Beispiel auf eine Anzeige klicken oder sich mit Inhalten beschäftigen, ermöglichen diese Tools dem Werbetreibenden, Ihr Gerät zu erkennen und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Diese Cookies ermöglichen die Funktionalität unserer Website.
Cookies enthalten keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können von uns mit den in Cookies gespeicherten und aus Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden.
Wenn Sie unsere Website nutzen, können Sie auch Cookies von Dritten erhalten.
Unsere Dienstanbieter wie Google und Facebook können Ihnen Cookies senden. Sie können die Informationen, die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Cookies erhalten, verwenden:
- um Ihren Browser über mehrere Websites hinweg zu verfolgen;
- um ein Profil Ihres Surfverhaltens zu erstellen; und
- um gezielt Werbung zu schalten, die für Sie von besonderem Interesse sein könnte.
Wenn Sie auf einen Link klicken, der Sie zu einer anderen Website weiterleitet, kann die jeweilige externe Website Cookies auf Ihrem Gerät setzen. Sie verstehen und akzeptieren, dass wir keine Kontrolle über das Setzen dieser Cookies haben, und wir empfehlen Ihnen, die Website des Anbieters für weitere Informationen zu besuchen.
Die von Dritten durch die oben genannten Technologien gesammelten Informationen dienen mehreren Zwecken:
Zudem nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Plattformen zu analysieren. Google Analytics erzeugt statistische und andere Informationen über die Nutzung der Website mit Hilfe von Cookies, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen in Bezug auf unsere Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Google speichert diese Informationen. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacypolicy.html
Im Einzelnen haben die Travelmyth-Plattformen folgende Google Analytics-Funktionen implementiert: Google Analytics Demographics and Interest Reporting, Remarketing mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting und DoubleClick Platform Integrationen.
Die Travelmyth-Plattformen nutzen die oben genannten Funktionen, um online zu werben und ihre Nutzer und Besucher gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Drittanbieter können unsere Werbung auf verschiedenen Websites anzeigen. Travelmyth und Drittanbieter verwenden Cookies von Erstanbietern (z. B. das Google Analytics-Cookie) und Drittanbietern (z. B. das DoubleClick-Cookie) gemeinsam, um Anzeigen auf der Grundlage früherer Besuche auf den Travelmyth-Plattformen zu optimieren und unsere Website-Inhalte zu verbessern.
Sie können die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, wenn Sie dies wünschen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Tool verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Wir verwenden das "Pixel" von Facebook auf unserer Website. Dadurch kann das Nutzerverhalten nachverfolgt werden und wir können die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke messen. Es ermöglicht uns auch, "Zielgruppen" und "ähnliche Zielgruppen" auf Facebook zu erstellen, um Anzeigen gezielt zu schalten und erneut zu schalten. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d. h. wir sehen die persönlichen Daten der einzelnen Nutzer nicht.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, weshalb wir Sie auf der Grundlage unserer Kenntnis der Sachlage informieren. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und sie auch für eigene Werbezwecke verwenden, in Übereinstimmung mit der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/. Du kannst Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf deinem Gerät gespeichert werden.
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch das Facebook-Pixel oder der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Schaltung von Facebook-Werbeanzeigen widersprechen, indem Sie sich an folgende Adresse wenden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Nutzer, die es vorziehen, dass ihr Online-Verhalten nicht zum Zwecke gezielter Werbung verfolgt wird, haben folgende Möglichkeiten:
Sie können auch bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen. Zum Beispiel:
- im Internet Explorer müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);
- in Firefox können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Extras", "Optionen", "Datenschutz" und dann auf "Cookies anzeigen" und dann auf "Alle Cookies entfernen" klicken; und
- in Chrome können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü "Anpassen und Steuern" aufrufen und auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Browserdaten löschen" klicken und dann "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen" auswählen, bevor Sie auf "Browserdaten löschen" klicken.
Auch dies kann sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken.
Denken Sie immer daran, dass die Abmeldung zwar verhindern kann, dass Sie gezielte Werbung sehen, aber nicht bedeutet, dass Sie weniger Werbung sehen - sie wird nur nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten sein.
Es wird empfohlen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Praktiken zu verstehen und fundierte Entscheidungen über ihre Online-Datenschutzrechte zu treffen. Wenn detailliertere Informationen oder Klarstellungen erforderlich sind, sollten die Nutzer die Datenschutzrichtlinien und Benutzerhandbücher der einzelnen Plattformen oder Browser konsultieren.
Aktualisiert am 26. September 2023
Hotels
Kategorien
Regionen
Städte