Was tun auf Santorini, Griechenland: 10+1 unverzichtbare Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

14 Juli 2025 von Akylina Printziou

Foto von Stefan, unser Mitgründer

Kaum hat man die Fähre verlassen, schon umfängt einen die Luft der Caldera: salzig, sonnenwarm und vielversprechend. Ein einziger Tag auf Santorin genügt – sei es beim Wandern auf einem Klippenpfad, beim Erkunden einer in Asche konservierten bronzezeitlichen Stadt oder bei einem Glas Wein von vulkanischem Boden – und man denkt wahrscheinlich schon an die Rückkehr, noch bevor die Sonne untergeht.

Was also tun auf Santorin, wenn einen die Insel einmal gepackt hat? Beginnen Sie mit den Klassikern, von denen in jedem Reiseforum die Rede ist. Ergänzen Sie diese dann mit den Dingen, die Einheimische besonders schätzen: Freiluftkinos unterm Sternenhimmel, Wanderungen entlang der Klippen und Spaziergänge durch stille Dörfer. Die folgenden 10 + 1 Erlebnisse helfen Ihnen dabei, das übliche Abhaken von Sehenswürdigkeiten hinter sich zu lassen und stattdessen Tage voller Abwechslung, im eigenen Rhythmus und mit Geschichten zu erleben, die man gerne mit nach Hause nimmt.


1. Den weltberühmten Sonnenuntergang von Oia bestaunen


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Suchen Sie sich etwa eine Stunde vor der Dämmerung einen guten Platz an den verfallenen Mauern der Burg von Oia oder auf einem Vorsprung entlang der Caldera. Beobachten Sie, wie die pastellfarbenen Häuser erst zartrosa aufleuchten und dann in Indigoblau getaucht werden, während die Sonne hinter Thirassia versinkt. Genießen Sie die erwartungsvolle Stille, die nur vom Klicken der Kameras begleitet wird. Bleiben Sie ruhig noch etwas länger, um zu sehen, wie das Nachglühen die Felsen in warmes Licht taucht. Bummeln Sie danach durch die von Laternen erhellten Gassen und lassen Sie den Abend bei einem kühlen Glas Vinsanto oder Meeresfrüchte-Meze im Kerzenschein ausklingen.

2. Wanderung am Calderarand von Fira nach Oia


Bild: jlascar via flickr

Ein 10 km langer Weg schlängelt sich durch Firostefani und Imerovigli bis zum Skaros-Felsen und eröffnet dabei immer wieder weite Blicke über die Ägäis. Rechnen Sie mit etwa drei Stunden Gehzeit und nehmen Sie Wasser für die Abschnitte ohne Schatten mit. Festes Schuhwerk ist auf dem unebenen Vulkangestein ratsam. Am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist es schattiger und nicht so überlaufen. Unterwegs bietet sich eine Kaffeepause mit Blick von den Klippen an oder ein Abstecher zu einer kleinen Kapelle, die über dem Meer thront.

3. Zeitreise in die bronzezeitliche Stadt Akrotiri


Bild: Wikimedia Commons

Das „minoische Pompeji“, das am 11. April 2025 mit neuen, erhöhten Wegen wiedereröffnet wurde, erlaubt den Blick hinab auf die von Vulkanasche verschütteten und so erhalten gebliebenen Häuser mit ihren Fresken. Kommen Sie am besten gleich zur Öffnung, um den großen Besucherandrang der Reisebusse zu meiden, und nehmen Sie sich Zeit für Fundstücke wie Vorratskrüge, Webstühle und kunstvolle Wandmalereien. Ein Besuch im nahegelegenen Archäologischen Museum in Fira rundet das Erlebnis ab und liefert weitere Hintergründe zu diesem einstigen Handelszentrum.

4. Die Caldera befahren und in heißen Vulkanquellen baden


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Katamaran- oder Kaiki-Fahrten umrunden die rauchende Nea Kameni, machen Halt für ein Bad im schwefelhaltigen Wasser vor Palea Kameni und legen dann auf Thirassia an, wo es bei Sonnenuntergang Meeresfrüchte gibt. Manche Boote bieten Gegrilltes an Bord und stellen Schnorchelausrüstung zur Verfügung, andere wiederum servieren Wein und griechischen Salat, während Sie an Lavaklippen vorbeigleiten. Buchen Sie eine Tagestour zum Schwimmen oder eine Fahrt in den Sonnenuntergang, um das goldene Licht und die leuchtenden Konturen der Caldera zu erleben.

Sie können auch zum Krater von Nea Kameni wandern, der zentralen, noch aktiven Vulkaninsel im Herzen der Caldera von Santorin. Die meisten Bootstouren legen hier an, sodass Besucher Zeit haben, einem Schotterweg zum rund 130 Meter hoch gelegenen Gipfel zu folgen. Der 30- bis 45-minütige Aufstieg führt an dampfenden Fumarolen und zerklüfteten Lavafeldern vorbei und belohnt mit einem weiten Blick vom Rand des Hauptkraters. Hier erleben Sie den vulkanischen Kern der Insel hautnah – denken Sie also an Wasser, Sonnenschutz und feste Schuhe.

5. Assyrtiko bei Santo Wines verkosten


Bild: Wikimedia Commons

Auf der 300 m hoch über dem Meer gelegenen Terrasse der Genossenschaft erwarten Sie Weinproben (vom trockenen Assyrtiko bis zum honigsüßen Vinsanto) und der wohl weiteste Blick über die Caldera der Insel. Probieren Sie dazu Tomatenpaste oder Favabohnen-Dips mit einer Käseplatte und erfahren Sie, wie die Reben hier in Korbform gezogen werden, um den starken Inselwinden zu trotzen. Genießen Sie Ihre Weinprobe am besten bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel die Bernsteintöne des Weins widerspiegelt.

6. Ausspannen am schwarzen Sandstrand von Perissa


Bild: osiristhe via flickr

Zermahlene Lava färbt den Strand tiefschwarz. Man kann Sonnenliegen mieten, einen Kurs im Stand-Up-Paddling machen oder südlich zum ruhigeren Abschnitt Agios Georgios schlendern. Aus den Strandbars klingt entspannte Musik und es gibt eisgekühlte Cocktails, während nahegelegene Tavernen gegrillten Tintenfisch und kaltes Mythos-Bier servieren. Von Fira fahren regelmäßig Busse dorthin. Wer früh kommt, erwischt noch kühleren Sand und kann sich die besten Schattenplätze aussuchen.

7. Am White Beach unter Kreidefelsen baden


Bild: Ernest McGray, Jr. via flickr

Nahe Akrotiri, unterhalb mächtiger weißer Kalkfelsen, liegt diese kleine Bucht. Schwarze Kieselsteine und die weißen Felswände bilden hier einen eindrucksvollen Kontrast. Die Bucht ist per Taxiboot vom Roten Strand oder über einen unwegsamen Pfad von Kambia zu erreichen. Wasser und Proviant sollte man einpacken. Es gibt zwar kaum Infrastruktur, dafür kann man hier aber hervorragend schnorcheln und findet tolle Fotomotive.

8. Pyrgos erkunden, die alte Hauptstadt auf dem Hügel


Bild: Wikimedia Commons

Kalkweiße Gassen winden sich hinauf zum venezianischen Kastell. Der Aufstieg wird mit einem weiten Blick über die Caldera und Cafés belohnt, in denen man eine willkommene Ruhepause fernab des Trubels von Oia findet. Kleine Kapellen ducken sich in den Gassen, Kunstgalerien in restaurierten Herrenhäusern laden zum Stöbern ein, und in einer Taverne auf dem Dach lässt es sich herrlich bei Mezedes und einer frischen Brise verweilen. Besonders stimmungsvoll ist es hier bei Sonnenuntergang, wenn goldenes Licht die Glockentürme erhellt und man Santorin von seiner ruhigeren, ursprünglicheren Seite kennenlernt.

9. Aufstieg zu den Ruinen von Alt-Thera


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Eine Serpentinenstraße (oder ein steiler Fußweg von Kamari aus) führt zu hellenistischen Tempeln, einer byzantinischen Basilika und einem Theater in 360 Metern Höhe; dienstags ist geschlossen. Auf dem Plateau befand sich einst eine Stadt von Soldaten, Händlern und Siedlern, deren verwitterte Steine noch heute ihre Geschichten erzählen. Der Blick schweift von Perissa bis nach Kamari, und der Duft von Wildkräutern liegt in der Luft. Nehmen Sie Wasser mit, denn Schattenplätze sind rar.

10. Aufstieg zum Skaros-Felsen: Panoramablicke auf blaue Kuppeln


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Ein kurzer, steiler Weg von Imerovigli aus belohnt mit einem weiten Blick über die Ägäis und die bekannten Kuppeln, wie man sie von Bildern kennt. Wasser und feste Schuhe gehören unbedingt ins Gepäck. Auf dem Felsen stand früher eine mittelalterliche Festung, die über die Zeit durch Verwitterung und Beben stark gelitten hat. Oben findet man aber immer noch einen ruhigen Platz. Wenn die Sonne untergeht, leuchten die Kuppeln und Balkone besonders schön. Wer schwindelfrei ist, kann noch weiter zu einer kleinen Kapelle hinabsteigen, die etwas versteckt am Hang liegt.

Ein besonderer Tipp: Im Freiluftkino Volkan on the Rocks mitsingen


Bild: alliegoodbun via TiKToK

Von Mai bis Oktober zeigt dieses Freiluftkino über Fira jeden Abend Mamma Mia!! Dazu ein Santorini-Spritz, und schon untermalen die ABBA-Hits den echten Mondschein über der Ägäis. Bequeme Polstersitze und Decken sorgen für Gemütlichkeit, und mit der Caldera als Kulisse wirkt der Vorspann gleich noch eindrucksvoller. Am besten kommt man etwas früher, um den Sonnenuntergang zu sehen und noch regionale Spezialitäten wie Käsepasteten und Olivenpaste zu probieren.

Unterkünfte

Zwischen Mai und Oktober sind die Zimmer schnell ausgebucht. Buchen Sie Ihre Unterkunft daher am besten, sobald die Flüge gebucht sind – besonders, wenn Sie Wert auf Calderablick oder einen kleinen Privatpool legen. Hier einige Empfehlungen für Unterkünfte in verschiedenen Inselteilen:


 Canaves Oia Suites - Small Luxury Hotels of the World (Oia, luxuriöse Auszeit)
Direkt unterhalb des Hauptortes in den Fels gehauen, ist dieses Hotel mit Infinity-Pool auf Santorin ein Refugium, das ausschließlich Suiten bietet: strahlend weiße Höhlenzimmer, Privatpools, die mit dem Meer zu verschmelzen scheinen, und einer der wenigen Aufzüge im treppenreichen Oia – praktisch, wenn man Gepäck oder Kinderwagen dabeihat. Der Service ist professionell und zugleich persönlich, und das Frühstück wird auf Wunsch direkt am Pool serviert.

 Santorini Sky, Luxury Resort (Pyrgos, individueller Rückzugsort)
Auf dem Bergrücken des Profitis Ilias, 550 m über dem Meeresspiegel gelegen, bieten diese eleganten Villen statt Trubel an der Caldera weite Inselpanoramen, beheizte Privatpools und sternenklare Nächte. Das Dorf Pyrgos mit seinen Tavernen ist nur fünf Minuten entfernt, und man erreicht die Sonnenuntergänge an der Nordküste ebenso schnell wie die Strände im Süden.

 Athina Luxury Suites (Fira, stilvoll in Fira an der Caldera)
Nur wenige Schritte vom Nachtleben und Busbahnhof Firas entfernt und doch versteckt an der Felswand gelegen, bietet dieses charmante Hotel im Boutique-Stil einen Infinity-Pool und Betten mit Memory-Schaum-Matratzen sowie Frühstück auf dem Zimmer – so erspart man sich das Treppensteigen.

 Astarte Suites (Akrotiri, Romantik in Abgeschiedenheit)
Fünfzehn Suiten im Höhlenstil schmiegen sich an den südlichen Calderarand, jede mit eigenem Jacuzzi oder einem Pool mit Blick bis zum Horizont. Das Degustationsmenü des Restaurants Alali macht seinem Namen alle Ehre (Alali bedeutet auf Griechisch „sprachlos“) mit kunstvoll angerichteten Speisen und kräftigen, regionalen Aromen.


Bild: Luke Webb via pexels

Auf Santorin können Sie es ruhig angehen lassen oder viel erleben, ganz nach Ihrem Geschmack. Der besondere Reiz der Insel offenbart sich jedoch am besten, wenn man die berühmten Aussichtspunkte an den Klippen mit weniger bekannten Wegen verbindet. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihrer Stimmung und zur Umgebung passt, und Ihre Tage verlaufen wie von selbst – von Wanderungen bei Sonnenaufgang bis zu gemütlichen Abenden auf der Dachterrasse.

Möchten Sie Ihre Pläne jetzt umsetzen? Stöbern Sie auf Travelmyth, um Preise zu vergleichen, filtern Sie nach Extras wie Infinity-Pools oder der Ruhe eines Erwachsenenhotels und entdecken Sie weitere Geheimtipps vor Ort, die es diesmal nicht in unsere Auswahl geschafft haben. Ihre nächste Kykladen-Geschichte beginnt mit nur einem Klick – Travelmyth hilft Ihnen dabei, sie zu schreiben.

Alle Hotels auf Santorini ansehen

Vergessen Sie nicht, uns auch in den sozialen Netzwerken zu folgen!
Facebook | Instagram | X | TikTok | LinkedIn | Pinterest




6.892.075

Hotels

60

Kategorien

49.804

Regionen

208.995

Städte

× Startseite Über uns Presse Kategorien Blog Hotel Awards Travelmyth GPT Kontakt Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Cookies-Richtlinie FAQ Impressum