12 unverzichtbare Dinge, die du auf Kefalonia, Griechenland, tun solltest

3 Oktober 2025 von Akylina Printziou

Foto von Stefan, unser Mitgründer

Kefalonia liegt im Ionischen Meer, eine griechische Insel, die ihre Besucher schon beim Anflug in den Bann zieht. Schroffe Kalkfelsen stürzen zu leuchtend blauen Buchten hinab, über pastellfarbenen Fischerdörfern ragen venezianische Glockentürme auf und in den pinienbewachsenen Bergen liegen familiäre Weingüter. Hier verbinden sich entspannte Tage am Strand ganz zwanglos mit kleinen Abenteuern, und auf das Mittagessen in der Fischtaverne folgt vielleicht eine Wanderung zu einer alten Festung im Sonnenuntergang.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zwölf Erlebnisse vor, die Ihren Urlaub auf Kefalonia unvergesslich machen – von einer Bootsfahrt auf einem sonnendurchfluteten unterirdischen See bis zu einem Stück herzhafter Kreatopita in einem Café am Hafen. Dazu gibt es vier ausgewählte Unterkunftstipps auf der ganzen Insel, passend für unterschiedliche Ansprüche und Budgets. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal hier sind oder die Insel noch besser kennenlernen möchten – wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken Kefalonias.

1. Sonnenbaden an Kefalonias Traumstränden


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Die Küste Kefalonias ist von Kalksteinfelsen und dem Blau des Ionischen Meeres geprägt. Die Landschaft reicht von malerischen weißen Kiesbuchten bis zu einer Bucht mit rotem, tonhaltigem Sand. Wer hier von einem Strand zum nächsten fährt, erlebt alle paar Kilometer eine völlig neue Szenerie und Atmosphäre.

Praktische Tipps für den Strand

Wenn Sie diese besonderen Strände besucht haben, werden Sie verstehen, warum Kefalonia regelmäßig zu den besten Zielen für einen Strandurlaub in Griechenland gezählt wird – und warum der Speicherplatz auf Ihrer Kamera bald knapp werden könnte.

2. Das venezianische Flair von Fiskardo erleben


Fiskardo schmiegt sich um einen hufeisenförmigen Hafen: An den schmiedeeisernen Balkonen pastellfarbener venezianischer Häuser ranken Bougainvilleen, elegante Jachten schaukeln neben den Tavernen am Kai und im Hintergrund erheben sich zypressenbestandene Hügel. Der Ort ist auch deshalb so besonders, weil er als eines der wenigen Dörfer Kefalonias vom verheerenden Erdbeben 1953 verschont blieb.

Unternehmungstipps:

Stilvoll übernachten: Nutzen Sie die Filter von Travelmyth (z. B. nur für Erwachsene, Boutique-Stil, Pool mit Panoramablick), um eine Unterkunft zu finden, die ganz Ihrem Geschmack entspricht. Das ist praktisch, denn in der Hochsaison sind die Zimmer oft schon Monate im Voraus ausgebucht.

Kurze Tipps: Fürs Abendessen ist eine Reservierung unerlässlich. Parkplätze sind Mangelware, daher lässt man das Auto am besten am Dorfrand stehen und erkundet den Ort zu Fuß.

3. Über den blau leuchtenden See der Melissani-Höhle gleiten


Die Melissani-Höhle ist ein unterirdischer See, der zutage trat, als seine Decke aus Kalkstein einstürzte. Durch diese Öffnung fällt zur Mittagszeit die Sonne und lässt das Wasser in einem leuchtenden Türkis erstrahlen, das die Höhlenwände in ein buntes Licht taucht. Der Sage nach lebte hier einst die Nymphe Melissani, was dem Ort seine mythische Aura verleiht.

Gut zu wissen:

Anschließend: Ein Abstecher zur benachbarten Drogarati-Höhle mit ihren Tropfsteinen und ihrer besonderen Akustik lohnt sich. Für beide Höhlen zusammen sollten Sie weniger als eine Stunde einplanen.

Kurze Hinweise: Wegen der feuchten Treppe sind rutschfeste Schuhe ratsam. Für gute Fotos bei wenig Licht am besten eine lichtstarke Kameraeinstellung verwenden. Im Inneren ist es zudem einige Grad kühler als draußen.

4. Das malerische Dorf Assos


Foto von Stefan, unser Mitgründer

Assos schmiegt sich malerisch an eine türkisfarbene Bucht. An diesem Ort schaltet man unwillkürlich einen Gang zurück, vorbei an pastellfarbenen, von Bougainvillea umrankten Häusern. Über allem thront die Ruine einer venezianischen Festung auf einer pinienbewachsenen Anhöhe.

5. Die Küche Kefalonias genießen


Auf Kefalonia ist eine Mahlzeit nicht einfach nur eine Stärkung zwischendurch, sondern eine Einladung in den Kreis der Insulaner. Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte – von der Olivenernte, den Neuigkeiten aus den Weinbergen oder der geheimen Gewürzmischung der Großmutter.

6. Sonnenuntergang am Leuchtturm des Heiligen Theodor


Ein schmaler Dammweg führt von Argostoli zu dem leuchtend weißen Rundbau des Leuchtturms Agios Theodoros. Seine zwanzig dorischen Säulen rahmen den Blick auf das Ionische Meer und machen ihn zu einem der beschaulichsten und romantischsten Orte auf Kefalonia.

7. Spaziergang an der Hafenpromenade von Argostoli und Ausschau nach Karettschildkröten


Kefalonias überschaubare Hauptstadt wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas schlicht. Wer aber einen Vormittag an der Hafenpromenade verbringt, entdeckt den ruhigen Rhythmus aus Fischerbooten und Caféterrassen und erlebt die überraschende Begegnung mit einer bedrohten Meeresschildkröte aus nächster Nähe.

8. Wanderung an den tannenbewachsenen Hängen des Ainos


Der Berg Ainos erhebt sich auf 1.628 Meter und ist mit der seltenen Kefalonischen Tanne bewachsen. Dieser Nationalpark im Herzen der Insel ist eine Welt für sich und doch nur eine knappe Autostunde von den Stränden entfernt.

9. Sonnenuntergang beim Kloster Kipouria


Das Kloster Kipourion aus dem 18. Jahrhundert liegt auf einer 90 Meter hohen Klippe an der schroffen Westküste der Halbinsel Paliki. Wegen des weiten Blicks aufs Meer wird es von den Einheimischen auch „der Balkon des Ionischen Meeres“ genannt. Das um 1750 gegründete Kloster ist nach den einst reichen Gärten benannt, die es umgaben.

Empfehlungen:

Anfahrt
Eine etwa 25-minütige, kurvenreiche Fahrt von Lixouri endet an einem Parkplatz mit wenigen Stellplätzen direkt an der Klippe. Das Kloster scheint leider meist geschlossen zu sein, doch ein Besuch lohnt sich schon allein wegen der großartigen Aussicht.

Praktischer Hinweis
Nehmen Sie Wasser und eine Windjacke mit, da auch an Sommerabenden ein frischer Wind über die Terrasse wehen kann. Wer lieber den Sonnenaufgang erlebt, fährt frühmorgens Richtung Osten statt abends nach Westen und ist trotzdem rechtzeitig für einen Tag am Strand zurück.

10. Zeitreise durch die Burg des Heiligen Georg


Die 16.000 m² große Festung liegt 320 m über dem Meeresspiegel, 7 km südöstlich von Argostoli. Sie war bis 1757 die Hauptstadt Kefalonias und bietet bis heute einen weiten Blick vom Berg Ainos bis zum Ionischen Meer.

Vor Ort:

Öffnungszeiten
Mi–Mo 08:30–15:30 Uhr (letzter Einlass: 15:00 Uhr). Dienstags geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Praktischer Tipp
Der Besuch lässt sich gut mit einem Abstecher zum nahegelegenen Kloster Agios Gerasimos oder zum Weingut Vasilakis verbinden, um Geschichte mit einer Weinprobe zu verknüpfen.

11. Die Schlucklöcher von Katavothres, wo das Meer verschwindet


Gleich hinter dem Leuchtturm des Heiligen Theodor strömt Meerwasser ins Landesinnere und versickert dort in Schlucklöchern aus Marmor. An dieser Stelle stand 1835 eine Wassermühle, deren Funktionsweise den Ingenieuren lange ein Rätsel war. Erst 1963 konnten österreichische Geologen den Weg des Wassers nachverfolgen: Sie färbten es ein und wiesen es in unterirdischen Flüssen nach, die bis in den 15 Kilometer entfernten Melissani-See führen.

Was Sie erwartet:

Gut zu wissen
Die Gischt kann die Wege rutschig machen, daher sind Schuhe mit gutem Profil empfehlenswert. Verbinden Sie den Besuch mit dem Sonnenuntergang am 200 Meter entfernten Leuchtturm – so erleben Sie zwei besondere Naturschauspiele bei einem einzigen Spaziergang.

12. Eine Fahrt über die tierreiche Koutavos-Lagune


Die von Eukalyptusbäumen gesäumte Koutavos-Lagune, über die die historische De-Bosset-Brücke führt, ist die grüne Lunge von Argostoli. Das geschützte Feuchtgebiet ist Lebensraum für über 70 Vogelarten und die hier heimischen Caretta-caretta-Schildkröten.

Unternehmungen:

Praktischer Tipp
Die Schildkröten sind zwischen 8:30 und 12:30 Uhr am aktivsten, wenn die Fischer in der Nähe ihre Netze säubern. Halten Sie bitte mindestens drei Meter Abstand und füttern Sie die Tiere nicht. Spaziergänge in der Morgen- oder Abenddämmerung sind besonders reizvoll, wenn das Wasser spiegelglatt ist und die Vögel singen.

Unterkünfte: Vier ausgewählte Ausgangspunkte auf Kefalonia


 Emelisse Nature Resort, Fiskardo (Nordküste)
Auf einer nach Pinien duftenden Landzunge, nur fünf Minuten oberhalb von Fiskardo gelegen, bietet das Emelisse Suiten aus Stein und Holz, zwei Infinity-Pools mit Meerblick und ein kleines Spa mit Aromatherapie. Der kostenlose Hotel-Shuttle bringt Sie zum Abendessen in den Hafen, während Sie im Hotel selbst nur das Zirpen der Zikaden und die Stille der Meerenge zwischen Kefalonia und Ithaka hören. Paare schätzen die ungestörte Atmosphäre, doch auch für Familien ist mit Zimmern mit Verbindungstür und einem Kinderbecken bestens gesorgt.

 Kefalonia Grand, Argostoli (Hauptstadt)
Treten Sie aus dem Hotel und Sie befinden sich direkt an der palmengesäumten Promenade – ein idealer Ausgangspunkt, um im Morgengrauen Schildkröten zu beobachten oder am Abend durch die Bars zu ziehen. Im Inneren verbinden sich historische Architektur und moderner Komfort: Helle Weißtöne und Zementfliesen bilden den Rahmen für Annehmlichkeiten wie Regenduschen und Nespresso-Maschinen. Das À-la-carte-Frühstück ist preisgekrönt, doch die kostenlosen Leihfahrräder laden zu einer Tour über die De-Bosset-Brücke und zu einem Picknick an der Lagune am anderen Ufer der Bucht ein.


 Petani Bay Hotel - Adults Only, Halbinsel Paliki (Westküste)
Hoch über dem sichelförmigen Strand von Petani gelegen, bietet dieser Rückzugsort nur für Erwachsene einen der eindrucksvollsten Sonnenuntergänge der Insel. Zehn luftige Suiten, alle mit Kochnische und eigener Terrasse, blicken nach Westen über das Ionische Meer. So können Sie den Tag bei einem kühlen Glas Robola auf dem eigenen Balkon oder am Infinity-Pool ausklingen lassen. Die Lage ist ideal für Autoreisende, die von hier aus schnell den roten Sandstrand von Xi und die Weingüter in der Ebene von Lixouri erreichen.

 F ZEEN Kefalonia, Lourdas (Südküste)
Terrassengärten mit duftendem Lavendel und Zitronenbäumen führen hinab zu diesem Refugium nur für Erwachsene, wo Yogaterrassen, ein Spa mit Kräuteraromen und drei Pools für pures Wohlbefinden sorgen. Bei zwei Freiluftkinos und einem Restaurant, das Zutaten aus dem eigenen Garten verwendet, möchte man am liebsten gar nicht mehr weg – obwohl der weitläufige Strand von Lourdas nur hundert Steinstufen tiefer liegt. Wer eine digitale Auszeit sucht, bucht sich im „Raw“-Flügel ein: Hier gibt es statt Fernsehern natürliche Materialien und als einzige Geräuschkulisse das Meer.

Sollte keines dieser Hotels ganz Ihren Vorstellungen entsprechen, geben Sie bei Travelmyth einfach Ihre genauen Suchkriterien ein – von „Luxushotel mit Infinity-Pool“ bis hin zu „hundefreundliches Hotel am Strand“. Die Suchmaschine durchforstet daraufhin das gesamte Angebot der Insel und findet die für Sie passende Unterkunft.

Fazit


Ob in den blau schimmernden Tiefen der Melissani-Grotte oder auf dem windumtosten Gipfel des Ainos – auf Kefalonia gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Schlendern Sie durch pastellfarbene Dörfer, genießen Sie Kreatopita und fangfrische Rotbarbe und lassen Sie den Tag bei einem Sonnenuntergang am Leuchtturm oder beim Baden am herrlichen Strand von Myrtos ausklingen. Egal, ob Sie alle Sehenswürdigkeiten der Insel erkunden oder sich einfach nur treiben lassen, die salzige Luft und das Blau des Ionischen Meeres werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

Wollen Sie Ihren Reisetraum verwirklichen? Travelmyth unterteilt die Unterkünfte der Insel (und darüber hinaus!) in 60 verschiedene Kategorien, damit Sie gezielt den Ort finden, der wie für Sie gemacht ist. Legen Sie los, setzen Sie Ihre Filter und stellen Sie sich den Kefalonia-Urlaub zusammen, der genau zu Ihnen passt.

Alle Hotels auf Kefalonia ansehen

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Facebook | Instagram | X | TikTok | LinkedIn | Pinterest




7.258.489

Hotels

60

Kategorien

49.804

Regionen

208.995

Städte

× Startseite Über uns Presse Kategorien Blog Hotel-Auszeichnungen Travelmyth GPT Kontakt Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Cookies-Richtlinie FAQ Impressum